Die neue Marke für
angenehme Raumakustik

Effektiv, ausgefeilt und designorientiert präsentieren sich die Akustikelemente der Münchener Spezialisten. Auch hier ging ein kompakter gemeinsamer Strategieprozess der Markengestaltung voran.

Jahr:

ab 2024

Umfang

Markenstrategie, Beratung, Produktangebot, Brand-Design, Website, BAM (Brand Asset Management), Visuals

Das Brand Design

Hat man ein besonderes Produkt, was soll man schon großartig „verkaufen“? Wo sollte hier eine noch Überhöhung passieren? Wir sind der Meinung, diese augefeilten Akustikelemente voller Ideen haben so etwas gar nicht nötig. Aber natürlich müssen sie sich im Umfeld von Möbeln, Einrichtung und Design differenziert und einzigartig darstellen.

Mit dem Logo ist in unseren Augen ein großer Wurf gelungen (das mag natürlich auch jeder anders sehen). Modularität, Designanspruch und Einzigartigkeit vereinen sich hier in bemerkenswerter Weise. Es steht durchaus gleichberechtigt neben den „großen Namen“ der Office-Möbel. Die schlichte und ausgewogene Typographie schafft Charakter und Wiedererkennbarkeit. Im Verbund mit den minimalsitischen Fotografien ergibt sich ein stimmiges Gesamtbild. Das macht es in der Folge auch einfacher, die Kommunikation auch schaffen zu können. Denn Häöndler bentötigen viel Bild- und Informationsfutter.

Sphero Design Logo

Das Sphero Logo lebt in einer sehr bunten Welt. Daher ist
seine Grunderscheinung auf Schwarz und Weiß beschränkt.

Sphero Design Broschüre
Broschüre Sphero Design
Sphero Design Visitenkarten
Sphero Design Klebeband Design

Das neue System der Akustikelemente wurde zum ersten Mal auf der Orgatec 2024 in Köln präsentiert.
Das internationale Publikum war begeistert!

City Light Sphero Design
Sphero Design Screen Presentation

Screen Präsentationen sind im Vertrieb nach wie vor unersätzlich.

Sphero Design Akustikwände
Sphero Design Gebäude Logo
Sphero Design Etikett
Sphero Design Hangtag
Explore
ziehen